Wie Sie mit einer Einliegerwohnung Geld verdienen können
3 Min.
Kaum eine Investition im Leben ist größer und bedeutender als der Kauf eines Hauses. Dabei gibt es Möglichkeiten, eine solche Investition finanzierbarer oder gewinnbringender zu gestalten. Eine davon ist es, ein Haus mit Einliegerwohnung zu erwerben.
Eine Einliegerwohnung ist eine eigenständige Wohneinheit, die in ein Einfamilienhaus integriert ist. Sie verfügt in der Regel über einen separaten Eingang, eine eigene Küche und ein eigenes Badezimmer. Diese Wohnungen befinden sich oft im Unter- oder Dachgeschoss. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig: Sie können an Studierende, Alleinstehende oder als Ferienunterkunft vermietet werden. Auch als Wohnraum für Familienangehörige bieten sie sich an.
Monetäre Vorteile durch zusätzliche Wohneinheit
„Ein bedeutender Vorteil einer Einliegerwohnung ist die Möglichkeit, durch Mieteinnahmen finanzielle Entlastung zu schaffen“, erklärt Mike Graubaum, Geschäftsführer der B-I-B Immobilien + Lösungen. Diese Einnahmen können zur Tilgung der monatlichen Hauskreditraten beitragen oder sogar die gesamten Unterhaltskosten abdecken. „Mit einer durchdachten Planung und einer attraktiven Lage in Berlin oder Brandenburg kann die Einliegerwohnung die Tilgung des Hauses beschleunigen und ein zusätzliches Einkommen generieren“, fügt Graubaum hinzu.
Steuervorteile und erhöhte Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer finanzieller Vorteil ergibt sich aus steuerlichen Erleichterungen. „Da die Einliegerwohnung als eigenständige Wohneinheit vermietet wird, können viele damit verbundene Kosten, wie Reparaturen und Instandhaltung sowie ein Teil der Kreditraten, steuerlich abgesetzt werden“, erklärt Graubaum. Auch Abschreibungen auf die Immobilie und bestimmte Betriebskosten können geltend gemacht werden, was die jährliche Steuerlast erheblich reduzieren und die Wirtschaftlichkeit der Investition erhöhen kann. „Unter bestimmten Bedingungen lassen sich auch Kosten für den Arbeitsaufwand und die Vermietungsaktivitäten absetzen, was das Einkommen weiter entlasten kann“, so Graubaum.
Schlussfolgerung: Zusätzliche Einkünfte und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
„Eine Immobilie mit Einliegerwohnung bietet Eigentümern die Chance, durch Mieteinnahmen zusätzliche Einkünfte zu erzielen, die die monatlichen Kreditraten und laufenden Unterhaltskosten deutlich entlasten können“, betont Graubaum.
Es ist jedoch wichtig, die baurechtlichen Bestimmungen zu beachten, den lokalen Mietmarkt in Berlin und Brandenburg gründlich zu analysieren und einen soliden Finanzierungsplan zu entwickeln, um die Rentabilität der Investition zu maximieren. Auch sollte die Nachfrage nach einer solchen Wohneinheit in der Region geprüft werden, um eine langfristig erfolgreiche Vermietung sicherzustellen. „Hierbei ist es ratsam, sich von einem lokalen Immobilien- und Marktexperten beraten zu lassen“, empfiehlt Graubaum.
Suchen Sie ein Zuhause, das Ihren Vorstellungen entspricht? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.
Hinweis
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © OceanProd/Depositphotos.com