Muskelhypothek – so sparen Sie beim Immobilienbau Geld

3 Min.

blog author

Viele Immobiliensuchende überlegen, wie sie beim Immobilienkauf Geld sparen können. Eigenleistung – auch Muskelhypothek genannt – kann eine Möglichkeit sein.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Banken fordern häufig einen Eigenkapitalanteil von 20 bis 30 Prozent. Was viele Immobiliensuchende jedoch nicht wissen, ist, dass sie durch Eigenleistungen ihren Eigenkapitalanteil erhöhen und somit ihre Chancen auf eine Finanzierungszusage verbessern können. Bei vielen Baufinanzierern können Immobilienkäufer oder -bauer bis zu 10 bis 15 Prozent der Kauf- oder Bausumme durch Eigenleistungen als Eigenkapital geltend machen.

Dies kann oft zu besseren Kreditkonditionen führen und so eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro bei den Finanzierungskosten bewirken. Allerdings ist zu bedenken, dass die Kostenersparnis meistens mit einem höheren Zeitaufwand einhergeht. Der Hausbau oder eine Sanierung kann sich dadurch deutlich verlängern. Eine gründliche Koordination des Zeitplans mit Architekten und Handwerkern ist hierbei essentiell.

Wie weit reichen Ihre handwerklichen Fähigkeiten?

Bevor Sie der Bank Ihre geplanten Eigenleistungen beim Bau oder Kauf darlegen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die entsprechenden Arbeiten auch tatsächlich durchführen können. Finanzierer prüfen sehr genau, welche Eigenleistungen ein Kauf- oder Bauinteressent tatsächlich erbringen kann. Oft wird zum Beispiel gefragt, ob der Heimwerker bereits Erfahrung mit der angestrebten Tätigkeit hat oder ob er neben seinem Beruf genügend Zeit dafür findet.

Die Möglichkeit, Eigenleistungen zu erbringen, hängt jedoch nicht nur von Ihnen alleine ab. Auch die Unterstützung von Freunden, Verwandten und Bekannten, die sich bereit erklären, Arbeiten an Ihrer Immobilie zu übernehmen, kann als Eigenkapitalanteil angerechnet werden.

Den Arbeitsschutz nicht vergessen

Freunde, Verwandte und Kollegen, die auf Ihrer Baustelle aushelfen, genießen keinen Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung im Falle eines Unfalls. Um einen grundlegenden Unfallschutz zu gewährleisten, müssen diese Helfer bei der Berufsgenossenschaft angemeldet werden. Für umfassenderen Schutz können sie zusätzlich eine private Bauhelferversicherung abschließen.

Die heiklen Arbeiten dem Profi überlassen

Es wird empfohlen, dass komplexe Aufgaben wie Rohbau, Dachdeckung sowie die Installation von Elektro-, Heizungs- (Gas/Öl) und Sanitärleitungen von Fachleuten ausgeführt werden. Einfachere Tätigkeiten wie Malerarbeiten, das Verlegen von Fußböden, das Fliesen des Badezimmers oder das Setzen eines Gartenzauns können Sie selbst übernehmen. Bau- und Finanzierungsexperten raten dazu, den Kernbau den Spezialisten zu überlassen, während Sie sich um die Gestaltung der Innenräume und Arbeiten außerhalb der Mauern kümmern können.

Wie viel ist Ihre Eigenleistung wert?

Ihr Bauplaner kann Ihnen eine detaillierte Aufstellung der verschiedenen Gewerke bereitstellen, in der die Gesamtkosten nach Lohn- und Materialkosten aufgeschlüsselt sind. Da Finanzierer Materialkosten in der Regel nicht berücksichtigen, können Sie ausschließlich die eingesparten Lohnkosten als sogenannte Muskelhypothek bei Ihrem Finanzierer einreichen und zur Anrechnung bringen.

Suchen Sie Unterstützung beim Immobilienkauf? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © rogistok/Despositphotos.com

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Ihre Ansprechpartner

Das ist unser Team
Mike Graubaum
Geschäftsführer, e.K. der Immobilienwirtschaft
030 / 2000 40 60
Gabi Graubaum
Geschäftsführung, Personalreferentin
030 / 2000 40 60
Marco Friesen
Geprüfter Immobilienmakler nach EIA (Europ. Immobilien Akademie)
030 / 2000 40 60 0172 / 467 7678
Rainer Trott
Geprüfter Immobilienmakler nach EIA (Europ. Immobilien Akademie)
030 / 2000 40 60 0163 / 1312 717
Sandra Hantich
Assistentin der Geschäftsführung - Customer Success
030 / 2000 40 60
Eric Schönert
Immobilienmakler
030 / 2000 40 60 0151 / 57546208
Maximilian Graubaum
Marketing
030 / 2000 40 60 0172 / 9811074
Francine Heinrich
Immobilienkauffrau (IHK)
030 / 2000 40 60 +49 155 65491170