Der Energieausweis – alles, was Sie wissen müssen
2 Min.
Schlechte Energiebilanz, weniger Interessenten? Immobilien ohne moderne Energiestandards finden seltener Käufer. Der verpflichtende Energieausweis zeigt nicht nur den Modernisierungsbedarf auf, sondern kann auch die Attraktivität Ihrer Immobilie steigern.
Beim Verkauf einer Immobilie ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Fehlt dieser oder entspricht er nicht den gesetzlichen Bestimmungen, droht eine Geldstrafe von bis zu 15.000 Euro. Dies gilt es zu vermeiden. Für Kaufinteressenten ist es zudem entscheidend, über mögliche energetische Sanierungen informiert zu sein.
Einblick in Bedarfs- und Verbrauchsausweise
Der Bedarfsausweis basiert auf einer technischen Analyse der Immobilie durch einen Energieexperten, der die Heizungsanlagen, das Warmwassersystem, die Lüftungstechnik und die Bausubstanz eingehend prüft.
Der Verbrauchsausweis hingegen wird aus den Heiz- und Nebenkostenabrechnungen der letzten drei Jahre ermittelt.
Welche Art von Ausweis für Ihre Immobilie erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die ein Energieberater bewertet. Dazu zählen das Baujahr, die Anzahl der Wohneinheiten und die Einhaltung der Wärmeschutzverordnung von 1977.
Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz
Der Energieausweis liefert wertvolle Informationen zu möglichen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Diese Hinweise sind sowohl für Käufer als auch für Eigentümer nützlich. Sollten Sie eine Sanierung vor dem Verkauf planen oder den Wert Ihrer Immobilie erhalten wollen, können staatliche Förderprogramme diese Maßnahmen unterstützen.
Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Potenzial zur Wertsteigerung
Die Empfehlungen im Energieausweis ersetzen keine umfassende Fachberatung. Ein unabhängiger Energieberater kann Ihnen detaillierte Informationen darüber geben, welche Sanierungen sinnvoll sind und wie diese finanziert werden können.
„Eine strategisch durchdachte Sanierung mit Unterstützung von Experten kann Preisabschläge beim Immobilienverkauf verhindern und sogar den Wert der Immobilie steigern“, erklärt Mike Graubaum, Geschäftsführer der B-I-B Immobilien + Lösungen.
Planen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie und benötigen Unterstützung? Wir stehen Ihnen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © ginasanders/Depositphotos.com